en
Skifahren in der Zillertal Arena
147 Pistenkilometer und 52 Liftanlagen

Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal und erstreckt sich von Zell im Zillertal über Gerlos bis nach Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml. Auf den 147 Pistenkilometern und 52 Liftanlagen finden Ski- & Snowboardfahrer ein breites Angebot für alle Könnensstufen. Nahezu 100%ige Schneesicherheit und Skifahren bis 2.500m garantieren den perfekten Skiurlaub im Zillertal für die ganze Familie. 

Rodelbahn Gerlosstein
7km Rodelspass

Zu einem richtigen Winterurlaub in Tirol gehört auch eine zünftige Rodelpartie mit Hütteneinkehr! Sportlich geht’s auch auf der längsten Rodelbahn im Zillertal zu. Die Auffahrt mit der Gerlossteinbahn zum Start auf 1.650 m Höhe ist bequem und schnell - und schon kann‘s losgehen auf 7 km Rodelstrecke. Die Rodelbahn ist bis 22:30 Uhr beleuchtet - da geht sich auch noch eine gemütliche Einkehr in eines der urigen Wirtshäuser aus.

Snowtubing Gerlosstein
Ein Spass für Jedermann!

Das Schneevergnügen im Skigebiet Gerlosstein heißt „Snowtubing“. Auf eigens dafür präparierten Bahnen (ca. 200m) können hier alle Winterfans diesen Spaß ab sofort ausprobieren! Und das Beste daran: Die Tubingbahnen können kostenlos und so oft man möchte genutzt werden.

Betriebszeiten Snowtubing von 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr

Olperer Hütte
Einzigartiger Blick auf den Schlegeisstausee

Als Ausgangspunkt bietet die Olpererhütte für jeden Geschmack das Richtige: Als ein Etappenziel auf der Zillertaler Runde, als Beginn einer Tour auf den höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, den 3.476 m hohen Olperer oder einen seiner mächtigen Nachbargipfel, oder als Start- oder Zielpunkt der Neumarkter Runde eines wunderschönen Hochgebirgswanderwegs.

Krimmler Wasserfälle
Einzigartiges Naturspektakel

Erleben Sie die größten Wasserfälle Europas mit ihren gewaltigen Wassermassen und dem imposanten Rauschen. Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer Fallhöhe von 380m die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt .

Berliner Hütte
auf 2.040 m

Groß und stolz steht die Berliner Hütte auf der Schwarzensteinalm im oberen Zemmgrund, umgeben von mehreren Dreitausendergipfeln. Ihre Geschichte reicht weit zurück, denn sie wurde bereits 1879 eröffnet.

en